Geschichte des Verbandes

Geschichte des Verbandes


Der „Schweizerische Privatdetektiv-Verband ehemaliger Polizei- und Kriminalbeamter (SPPK)“ wurde am 19. Februar 1979 an der Bahnhofstrasse 110 in Zürich gegründet.

46 Jahre später, anlässlich der Generalversammlung vom 28. März 2025, wurde eine zukunftsweisende Namensänderung beschlossen: Neu tritt der Verband unter dem Namen „Schweizerischer Fachverband für Privatermittler und ehemalige Polizeibeamte (SFPP)“ auf.

Diese Anpassung trägt der Entwicklung des Berufsbildes Rechnung. Wo früher der Abschluss einer Polizeirekrutenschule oder einer gleichwertigen Ausbildung Voraussetzung war, öffnen wir uns heute gezielt auch für qualifizierte Ermittlungsspezialisten mit fundiertem, nicht polizeilichem Hintergrund.

Mit dem neuen Namen unterstreichen wir unsere Bereitschaft, den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden und die Professionalisierung des Berufsstandes weiter voranzutreiben. Der SFPP versteht sich als starke Interessenvertretung der national tätigen Privatermittler.

Von 2006 bis 2019 prägte Hans Ruch unseren Verband als Präsident entscheidend mit. Heute dürfen wir ihn „Ehrenpräsident“ nennen – und freuen uns, dass er uns in dieser Rolle hoffentlich noch lange zur Seite steht.


Gründung: 1979
Namensänderung: 2025
Sitz: Bahnhofstrasse 10, CH-Zürich